Coaching hilft Probleme zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. Es beschleunigt den Erkenntnisprozess, unterstützt das Formulieren von Zielen und Planen von Strategien & Schritten.
Durch Coaching bleibt man leichter am Ball und kann seine Ziele schneller und effizienter erreichen. Außerdem hilft Coaching dabei, sich selbst besser zu verstehen, Stärken zu erkennen und weiter auszubauen.
Coaching ist eine Begleitung bei Veränderungsprozessen und Unterstützung bei der Berufs- und Lebensplanung. Dabei geht es u.a. um:
Den Menschen sehe ich grundsätzlich als lernbegabtes Wesen. Er ist fähig, zu verstehen, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig ist er in der Lage seine Umgebung zu gestalten. Der eigene Einfluss ist groß, aber nicht unbegrenzt.
Die Entwicklung der Persönlichkeit, die Auseinandersetzung mit sich selbst, aber auch im Kontext zu anderen Menschen, Bedingungen und Ereignissen, bleibt eine lebenslange Herausforderung.
Ich sehe mich als Wegbegleiter auf Zeit. Die Basis dafür sind gemeinsam erarbeitete Ziele innerhalb eines konkreten Anliegens.
Im Rahmen des Coachings begleite ich den Veränderungs- und Reifungsprozess durch Wertschätzung & Fragen, die helfen, die eigene Geschichte und Sichtweise (aber auch die von anderen) besser zu verstehen, um Ressourcen zu aktivieren, um das Denken anzuregen und um tragfähige Strategien zu entwickeln.
In erster Linie ist Coaching ein gesprächsbasiertes Verfahren. Teilaspekte können Übungen, Rollenspiele oder Methoden zur Visualisierung sein. Aber auch ein gemeinsames Gestalten von Bewerbungsunterlagen ist möglich.
Hinzu kommen Hausaufgaben, die den Entwicklungsprozess weiter voranbringen.
Für die Einheiten buche ich einen Coachingraum innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings. Für Sie fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an. Alternativ kann das Coaching auch bei Ihnen im Büro stattfinden.
Coachings sind auch an Wochenenden und nach 18 Uhr möglich, so dass berufliche Veränderungen parallel zu einer Beschäftigung entwickelt werden können.
Eine Coaching-Sitzung dauert mindestens eine Stunde, besser sind anderthalb oder drei Stunden, um das Anliegen vertiefend bearbeiten zu können.
Die Dauer des gesamten Coachings hängt vom Thema ab. Manchmal ist eine Coaching-Sitzung schon völlig ausreichend. Je nach Anliegen kann es sinnvoll sein, mehrere Sitzungen in Anspruch zu nehmen. Wie viel Zeit dazwischen liegt, wird individuell besprochen und an die konkrete Situation angepasst.
Da mir Transparenz wichtig ist, habe ich mich dazu entschlossen, meine Preise direkt hier auf der Homepage zu veröffentlichen (siehe Tabelle).
Meine Leistungen richten sich an Selbstzahler. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich keine Coaching-Gutscheine von der Bundesagentur für Arbeit verrechnen kann.
Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie Interesse an einem Coaching haben.
In einem persönlichen Telefonat können wir weitere Fragen besprechen und klären, wie eine Zusammenarbeit gestaltet werden kann.
Es handelt sich um Netto-Preise, also zuzüglich 19 % Mehrwersteuer.
Abschließend ein wichtiger Hinweis
Coaching und auch Trainingsmaßnahmen nutzen wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden & Techniken verschiedener psychotherapeutischer Schulen, ersetzen allerdings keine Therapie. Entscheidender Unterschied zwischen Coaching/Training und Psychotherapie ist, dass Ersteres sich an „Gesunde“ richtet, die ihre Probleme prinzipiell allein lösen könnten, dies aber mit Hilfe der Beratung effizienter angehen wollen. Der Schwerpunkt vom Coaching liegt in der Begleitung und Unterstützung von Veränderungsprozessen.
Die Psychotherapie ist ein Heilverfahren, in dem persönliche Probleme mit Krankheitswert (psychische, psychosoziale, psychosomatische Verhaltensstörungen und Leidenszustände) behandelt werden.
Hilfe bei der Suche nach einem passenden Therapeuten bieten unter anderem diese Internetseiten:
psychotherapiesuche.de und psychotherapeutenkammer-berlin.de.